Es gibt viele Möglichkeiten eine Website umzusetzen. Allerdings stößt man mit vielen Standardlösungen bald an seine Grenzen. Es gibt zwar tausende Plugins für WordPress, aber welches ist das beste Plugin? Bzw. das beste Plugin für meinen Einsatzbereich. Oft müssen mehrere Plugins kombiniert werden um zum Ergebnis zu kommen. Diese können sich gegenseitig negativ beeinträchtigen (wie in etwa wenn mehrere Security-Tools aktiv sind) oder es wird nur ein Bruchteil der Funktionalität benötigt.
Dies führ dann oft zu einer hohen Anzahl an Plugins, die auch zukunftssicher sein sollen (laufende Updates) und auch aktualisiert werden sollten. Abgesehen von der Wartbarkeit leidet dann auch nicht selten die Performance darunter. Aber soweit muss es nicht kommen.
Denn meistens lässt sich ein bestehendes Plugin erweitern oder es emfpiehlt sich ein neues Plugin für den benötigten Zweck zu entwickeln. Dieses kann dann auf das WordPress-System, das verwendete Theme und die weiteren WordPress-Plugins abgestimmt werden, um die Kompatibilität zu erhöhen und die Ladezeiten zu verkürzen.